Du bist herzlich willkommen bei den HUMANiSTEN Leer!
Wir sind Menschen (egal ob divers, weiblich oder männlich), die sich in offenem Austausch mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen. Die Ideen der Aufklärung, eine kritische Rationalität und die universellen Menschenrechte prägen unsere Sicht auf die Dinge. Uns Menschen sehen wir als ein (Zwischen-) Produkt der Evolution: Ob es gut weitergeht, können wir mitgestalten!
Du bist eingeladen, Dich mit Deinem Wissen und Deinen Erkenntnissen oder Fragen einzubringen. Dazu gibt es einige (kostenfreie) Möglichkeiten:
- Die Humanistischen Gespräche
Sie finden an jedem 3. Mittwoch im Monat in den Räumen des "Hauses der Kulturen" in Leer statt und haben immer interessante Themen.
Das nächste Humanistische Gespräch findet am 19. November 2025, 19:30 h statt.
Veranstaltungsort: Haus der Kulturen, 26789 Leer, Königsstr. 33
Das Thema: "Künstliche Intelligenz und Demokratie"
Die Technikjünger jubeln über Künstliche Intelligenz (KI): Alles so toll, alles so einfach und bequem, und überhaupt ein echter Fortschritt.
Wir werden überschwemmt von Deep Fakes in Bildern und Videos, die uns Scheinwahrheiten vorgaukeln. Diese Fakes werden millionenfach in den sozialen Netzwerken geteilt und von den meisten Usern fraglos und unkritisch als „echt“ angenommen. Viele Branchen nutzen KI, weil sie damit Personal und Kosten einsparen können. Was passiert mit Millionen Menschen, die plötzlich keine berufliche Zukunft mehr haben?
KI kann z.B. in der Medizintechnik und in der Forschung großen Nutzen bringen. Sie wird immer häufiger aber auch von skrupellosen Betrügern genutzt. Was, wenn diese Manipulateure Politiker in Deep-Fake-Videos Dinge sagen oder tun lassen, die deren Gesellschaften spalten, Demokratien zersetzen und Menschen in falschen Aufruhr versetzen? Wenn niemand niemandem mehr glauben kann? Wenn man Wahrheit nicht mehr von Lüge unterscheiden kann? Wenn KI als kriegstreibender Auslöser eingesetzt wird?
Wo kann KI eine echte Chance für die Menschheit sein und wo und wie müssen wir drauf drängen, dass der freien Nutzung Grenzen gesetzt werden?
Ein spannendes Thema, erörtert von und mit Peder Iblher - IT Fachmann und Referent für digitale Grundrechte bei der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) sowie regelmäßiger Autor bei digitalhumanrights.blog.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Dir!
Diese Veranstaltung wird gefördert von der Initiative "Wir gestalten Demokratie" des Landkreises Leer im Rahmen von "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend".
Dieser Text wurde ohne KI erstellt.
Danach geht es am 17. Dezember weiter. Wir sprechen zum Thema "Freiheit und Gesetze - wie passt das zusammen". (Nähere Infos folgen)
- Der Humanistische Stammtisch
Wir laden jeden 1. Mittwoch im Monat zum lockeren Austausch in die "Traders Bar" im Hotel Hafenspeicher, Ledastraße 23, ein! Beginn ab 19:30h.
- Vorträge
Themen von besonderem Interesse vertiefen wir mit Gastreferenten, z.B. im Kulturspeicher, Leer.
- Seminare und Veranstaltungen
Gemeinsam besuchen wir auswärtige Veranstaltungen, z.B. an der Uni in Oldenburg.
Hast du Anregungen, Fragen oder Themenvorschläge?
Melde Dich unverbindlich über das Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Dich!
HUMANiSTEN Leer
Übrigens:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich, divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter!

